Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Radfahrzeuge des Heeres 3. Fahrzeuggeneration
Mit der 3. Fahrzeuggeneration des Radfahrzeuge des Heeres bildet dieses Profile den 3. und letzten Teil dieses Themas.
11,50 € *
"VAULTED RAMPARD 2000"
Profile über die Einsatzvorbereitungsübung des 2nd "Dagger" Brigade Combat Teams der 1st US-Infantry Division in Deutschland.
11,50 € *
Jägerbatallon 292
Das Jägerbatallon 292 ist Teil der Deutsch/Französischen Brigade. Das Profile beschreibt die Geschichte, die Gliederung und die Ausrüstung.
11,50 € *
Die Heeresstreitkräfte der Bundeswehr
Mit diesem Profile wird ein Überblick über die Ausrüstung des Heeres der Bundeswehr erstellt.
11,50 € *
US-ARMY in Europa im Jahre 1981
Mit diesem Profile beginnt der 1. Teil einer Reihe von Heften über die detaillierte Gliederung der US ARMY in Europa.
11,50 € *
Raketenartillerie der US ARMY in Europa
Die Raketenartillerie der US ARMY in Europa war gekennzeichnet von hochentwickelter Technologie. Das Profile zeigt die Ausrüstung dieser Waffengattung durch alle Epochen.
11,50 € *
Die Heeresstreitkräfte Österreichs
Dieses Profile beschreibt die Ausrüstung der österreichischen Heeresstreitkräfte.
11,50 € *
Panzeraufklärer der Bundeswehr 1956-2008
Die Panzeraufklärer der Bundeswehr waren mit interessanten Rad- und Kettenfahrzeugen ausgerüstet. Dieses Profile beschreibt die Ausrüstung detailliert.
11,50 € *
Bundeswehr 1. Panzerdivision
Das Profile beschreibt die Geschichte, Gliederung und Fahrzeugausstattung dieses Großverbandes des Heeres.
11,50 € *
Die Lastwagen der NVA 1949-1962
Mit diesem Profile wird eine Serie über die Fahrzeugausrüstung der NVA der DDR begonnen. Dieser Heft bildet den Teil 1.
11,50 € *
Die Deutsch/Französische Brigade
Die Deutsch/Französische Brigade ist eine Vorzeigeeinheit, die die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich unterstreichen soll. Das Profile beschreibt diese gemischte Einheit.
11,50 € *
Geschützte Bundeswehrfahrzeuge im ISAF-Einsatz
Mit einer großen Zahl an Bildern verdeutlicht dieses Profile die unterschiedlichen Einsatzfahrzeuge der Bundeswehr im ISAF-Einsatz in Afghanistan.
11,50 € *
2nd Striker Cavalry Regiment
Bei dieser Einheit handelt es sich um die älteste Einheit der US ARMY, die seit 1836 ständig aufgestellt blieb. Das Profile beschreibt die heutige Ausrüstung.
11,50 € *
Die Nachschubtruppe der Bundeswehr
Die Nachschubtruppe ist die Lebensader einer Armee und somit von ungeheurer Bedeutung. Dieses Profile zeigt die vielfältige Ausrüstung dieser Gattung.
11,50 € *
Einheiten der US ARMY in Europa Teil 2
Mit diesem Teil 2 der Serie wird in diesem Profile die detaillierte Gliederung der US ARMY in Europa weitergeführt.
11,50 € *
Lastwagen der NVA aus sowjetischer Produktion (Teil 1)
Der Teil 2 der Serie Lastwagen der NVA befasst sich in diesem Profile - als Teil 1 bezeichnet - mit den Lastwagen aus sowjetischer Produktion. Eine wahre Fundgrube seltener Ausführungen.
11,50 € *
CARAVAN GUARD 89
Die letzte Großübung der NATO auf deutschem Boden war die Übung Caravan Guard 89. Solchen Übungen wird es in Europa nicht mehr geben. Das Profile befasst sich mit den teilnehmenden Nationen und deren Ausrüstung.
11,80 € *
Die Radfahrzeuge der Belgischen Armee
Dieses Profile beschreibt die sehr umfangreiche Ausrüstung an Radfahrzeugen der Belgischen Armee.
11,80 € *
Lastwagen der NVA aus sowjetischer Produktion Teil 2
Mit dem Teil 3 der Serie Lastwagen der NVA befasst sich dieses Profile als Teil 2 mit Fahrzeugen aus der sowjetischen Produktion.
11,80 € *
Flugabwehr der Luftwaffe
Die Flugabwehr der Luftwaffe ist eine eigenständige Gattung und hat eine völlig andere Bewaffnung als das Heer. Das Profile befasst sich mit den unterschiedlichen Raketensystemen.
11,80 € *
Einheiten der US ARMY in Europa Teil 3
Der Teil 3 dieses Themas setzt die Darstellung der Einheiten der US ARMY fort. Teil 1 und 2 wurde in den Profilen 35 und 45 dargestellt.
11,80 € *
"Warriors" US OPFOR Hohenfels 1990-2007
Diese Zieldarstellungseinheit (aggressor squadron) der US ARMY stellte auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels den Feind in realistischer Manier dar. Das Profile beschreibt die interessante Ausrüstung dieser Einheit mit Teils ausgemusterten...
11,80 € *
Die Panzertruppe der Bundeswehr 2004-2012
Im FAHRZEUG Profile 22 wurde die Panzertruppe der Bunderswehr 1956-2004 dargestellt. In diesem neuen Profile wird der Zustand der Waffengattung aktualisiert beschrieben.
11,80 € *
Lastkraftwagen militärischer Formationen der DDR 1962-75 (Teil 3).
Der Teil 3 dieses Themas wird in diesem Profile bearbeitet und zeigt wieder die seltensten Typen schwerer LKW´s aus sowjetischer und tschechischer Produtkion.
11,80 € *
Schwerlasttransporter der Bundeswehr 1956-2013
Der Transport von schwerem Gerät, wie zum Beispiel Kampfpanzer und sonstige schwere Kettenfahrzeuge, spielte stets eine wichtige Rolle in den Planungen der Bundeswehr. Daher wurden bereits in den Anfangsjahren der deutschen Streitkräfte...
11,80 € *
Gepanzerte Radfahrzeuge der Bundeswehr (Teil 1)
Bereits Anfang der 1950er Jahre begannen die konkreten Planungen zur Aufstellung von deutschen Streitkräften im Rahmen der NATO. Die Aufstellung der ersten Verbände des neuen deutschen Heeres erfolgte im Jahre 1956. Gepanzerte...
11,80 € *
Gepanzerte Radfahrzeuge der Bundeswehr (Teil 2)
Im vorliegenden Heft 2 „Gepanzerte Radfahrzeuge der Bundeswehr“ im Rahmen der Heftreihe FAHRZEUG Profile werden weitere fünf geschützte Radfahrzeuge der Bundeswehr und ihre Varianten vorgestellt. Die Fahrzeuge vom Typ Fennek, Boxer, DURO...
11,80 € *
Die Einheiten der US-ARMY Europa im Jahre 1981 - Die Divisionstruppen - Teil 4
Dieses Heft der Reihe FAHRZEUG-Profile ist der vierte und letzte Teil des Versuches, den gesamten Fahrzeugpark einer Division der US-Streitkräfte in Europa zu einem bestimmten Zeitpunkt grafisch darzustellen. Zusammen mit den...
11,80 € *
LKW der US ARMY in Deutschland
Anfang der 1950er Jahre verlegten die USA im Rahmen der NATO die 7. US-Armee in die Bundesrepublik Deutschland. Ende 1951 waren das V. und VII. Korps mit insgesamt fünf Divisionen in Deutschland stationiert. Ende der 1980er Jahre, auf...
11,80 € *
SCUD & SPIDER - Operativ taktische Raketenkomplexe der NVA
Die wenigsten Leser wissen um die Atom-Rüstung der DDR NVA im Zeitalter des „Kalten Krieges“. Als sich die Bundesrepubklik unter dem damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer um eigene Nuklearwaffen bemühte, die dann aber seitens der...
11,80 € *
REFORGER 77/Carbon Edge
Im Herbst 1977 führte das in den Patch Barracks in Stuttgart-Vaihingen (Baden-Württemberg) angesiedelte United States European Command (USEUCOM) – das US-Oberkommando in Europa – die Übung REFORGER 77 durch. Hierbei handelte es sich um...
11,80 € *
Lastwagen militärischer Formationen der DDR 1976-1991 (Teil 1)
Es waren die Jahre, die europaweit die nachhaltigsten Umwälzungen brachten und die es in ihrer Art so nie wieder geben wird. Die Generation, die in den 25 Jahren von 1976 bis 1991 bei den Bewaffneten Organe der DDR gedient hat,...
11,80 € *
UNIMOG in der Bundeswehr
Zu den bekanntesten leichten Militärlastwagen der Bundeswehr gehören die Lkw Unimog aus dem Hause Daimler-Benz. Bereits bei Aufstellung der neuen deutschen Streitkräfte ab dem Jahre 1956 wurde der in den Jahren 1954/55, aus der bekannten...
11,80 € *
Exercise COMBAT RESOLVE II Feuertaufe für das "European Activity Set"
Fast 70 Jahre lang waren amerikanische Kampfpanzer ununterbrochen auf deutschem Boden stationiert. Nach einer kurzen Unterbrechung dieser Präsenz möchten die Autoren mit dem vorliegenden Heft dem interessierten Leser einen Einblick in...
11,80 € *
M3A1 White Scout Car
Der M3A1 Scout Car der Firma White ist eines der ikonischen US-Fahrzeuge des Zweiten Weltkrieges, und das, obwohl er in der ihm ursprünglich primär zugedachten Rolle bei den US-Streitkräften recht schnell zurückgezogen wurde. Aber gerade...
11,80 € *
FROG & SCARAB - taktische Raketenwerfer der NVA
Der erste Raketentruppenteil der Sowjetarmee ging am 15. Juli 1946 aus einem Garde-Geschosswerferregiment hervor. Letztendlich war es aber die fortscheitende Entwicklung der nuklearen Waffensysteme, die kleiner und kompakter gebaut...
11,80 € *
Fallschirmjäger und Luftlandetruppen der Bundeswehr
Das vorliegende Heft dokumentiert die Geschichte, die Gliederungen und besonders die Fahrzeugausstattung der Fallschirmjäger und der Luftlandeeinheiten des Heeres der Bundeswehr. Ausgehend von der Aufstellung der 1. Luftlandedivision im...
11,80 € *
Moderne Pionierfahrzeuge der Bundeswehr
Mit der Einnahme der Struktur HEER2011 erfährt die Bundeswehr einen der tiefgreifendsten Wandel seit ihrem Bestehen. Die Ausrichtung zielt dabei auch in Zukunft auf Operationen im gesamten Einsatzspektrum ab und reicht vom Gefecht gegen...
11,80 € *
Die moderne Artillerie der Bundeswehr
Die Artillerie ist viel mehr als nur „Rohre“. Sie sorgt mit ihren beiden Hauptwaffensystemen, Panzerhaubitze 2000 und Raketenwerfer MARS, für eine mehr als wertvolle Feuerunterstützung über große Entfernungen gegen Punkt- und...
11,80 € *
REFORGER 88 / Certain Challange
Die Übung „REFORGER 88“, ihre Gefechtsübung – „Certain Challenge“ – und die damit verbundene Übung „Crested Cap 88“ der U.S. Air Force wurden im Frühherbst 1988 durchgeführt. „Certain Challenge“ fand vom 12. bis 22. September in den...
11,80 € *
Panzerjägerkompanie 130 - 1959-1997
Das vorliegende Heft der Reihe Fahrzeug Profile dokumentiert die Geschichte der Panzerjägerkompanie 130, stellvertretend für alle Panzerjägerkompanien der Panzergrenadierbrigaden der Bundeswehr. Neben der Geschichte dieser im Jahre 1959...
11,80 € *
Gefechtsverband "Rote Teufel"
Als Elite der Infanterie werden sie bezeichnet, die Männer und Frauen mit dem von Eichenlaub umrahmten stürzenden Adler am bordeauxfarbenden Barett. Sie sind ein elementarer Teil der spezialisierten Kräfte und stellen in...
11,80 € *
Heidesturm - Die Panzerlehrbrigade 9 auf Übung
Bei der am 01. Juni 1958 aufgestellten Panzerlehrbrigade 9 im militärhistorischen Munster handelt es sich um den ältesten heute noch existierenden Großverband des Deutschen Heeres unter Führung der 1. Panzerdivision aus Oldenburg. Dieses...
11,80 € *
Lastkraftwagen der NVA 1976-91 (Teil 2) Fahrzeuge ausländischer Produktion
Mehr als 80.000 LKW übernahm die Bundeswehr aus Beständen der NVA im Rahmen der Wiedervereinigung 1989. Diese ungeheure Anzahl, verbunden mit einer großen Typenvielfalt, wurde in einigen verausgehenden Profile Heften behandelt. In diesem...
11,80 € *
Deutsch-Niederländischer Schulterschluß in der Altmark
Die militärische Kooperation der Bundesrepublik Deutschland mit den Niederlanden basiert auf einer langen Tradition. Bereits 1991, im Zuge der Restrukturierung der NATO-Truppen in Westeuropa nach dem Fall des eisernen Vorhangs,...
11,80 € *
Die Jägertruppe im HERR2011
Die Truppengattung der Jäger ist nicht nur das Kernelement der heutigen mechanisierten Infanterie der Bundeswehr, sondern auch eine der ältesten Truppengattungen überhaupt. In ihrer fast 400-jährigen Geschichte erlebte sie stets eine dem...
11,80 € *
Kettenfahrzeuge der US ARMY in Deutschland
Die USA begannen in Deutschland mit dem Aufbau zweier Korps und der zugehörigen Divisionen im Jahre 1951. Die amerikanische Truppenpräsenz in Deutschland im Rahmen der NATO war über Jahrzehnte ein wesentlicher Pfeiler der Verteidigung...
11,80 € *
Bison Drawsko 2017 Multinationale Übung in Pommern
Im Rahmen des NATO-Gipfeltreffens in Warschau im Juli 2016 haben die Verteidigungsminister der 28 Mitgliedsstaaten beschlossen, eine verstärkte Vornepräsenz, „Enhanced Forward Presence“ einzurichten. Deutlichstes Beispiel hierfür ist die...
11,80 € *
Fla-Lenkflugkörpersysteme der NVA
Nichts wird von den Kampf- und Hubschrauberpiloten so gefürchtet wie eine Rakete aus einem tragbaren Fliegerabwehrsystem, denn deren Schütze kann an jedem Ort und zu jeder Zeit auftauchen, ohne dass man ihn vorher aufklären hätte können....
11,80 € *
Gebirgsverband "Bergkristal"" Gebirgsjäger im Einsatz
Der Begriff „Gebirgsjäger“ ist unweigerlich mit der Vorstellung vom Einsatz in unwegsamen, zum Teil hochalpinen Regionen unter widrigen Bedingungen, verknüpft. Obwohl selbst der preußische Generalmajor Carl von Clausewitz bereits im 19....
11,80 € *
Armored Brigade Combat Team.
In der noch jungen Geschichte des European Activity Set (EAS) hat es seit seiner Indienststellung im Jahr 2014 schon viele umfangreiche Veränderungen gegeben. Die Initialidee des EAS basierte hierbei auf Überlegungen des Pentagon, nach...
11,80 € *
Die ungeschützten LKW der Bundeswehr
Die ungeheuer große Palette an Fahrzeugen für die Bundswehr wird heute größtenteils durch die BW-Fuhrpark GmbH abgedeckt. Hierbei kommen handelsübliche Fahrzeuge mit kleinen Umbauten zum Einsatz. Das Heft zeigt einen Überblick über die...
11,80 € *
"Rapid Lion" Deutsch/Französischer Gefechtsverband 292
Im Rahmen des 50. Gipfeltreffens der Regierungschefs von Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland am 13. November 1987 wurde die Schaffung eines Verteidigungs- und Sicherheitsrates festgelegt. Darüber hinaus verständigten sich der...
11,80 € *
Die Schweizer Panzerbrigade 11
Der landschaftlich sehr reizvolle Binnenstaat Schweiz hat mit seinen 1.899 Kilometern Staatsgrenze drei landschaftliche Grossräume: den Jura, das dicht besiedelte Mittelland sowie die Alpen. Als neutraler Staat mit ca. 8,2 Millionen...
11,80 € *
Die 10. Panzerdivision im HEER2011
Die Historie der Bundeswehr begann am 12. November 1955 im Zuge der Ernennung der ersten 101 Freiwilligen am 200. Geburtstag des preußischen Reformers Scharnhorst mit der Aushändigung ihrer Ernennungsurkunden in den Streitkräften der...
11,80 € *
Flag-Lenkflugkörpersysteme der NVA - Teil 2
In diesem zweiten Teil der Lenkflugkörper der NVA werden die schweren Kettenstart-rampen mit allen technischen Details beschrieben.
11,80 € *
Thüringer Schwert
„Thüringer Schwert“ ist der name der Übung, unter der die Panzergrenadierbrigade 37 der Bundeswehr erstmals die Präsenz von NATO Truppen im Baltikum, in Verbindung mit anderen Nationen, erprobt hat. Die Publikation gibt einen hautnahen...
11,80 € *
IRON PREPARATION - Multinationaler Gefechtsverband im Training für Litauen
Seit Ende Januar 2017 hat Deutschland als Rahmennation die Führung eines multinationalen Bataillons, auch Battlegroup genannt, in Litauen übernommen und stellt dafür die entsprechenden Truppenkontingente. Das Heft zeigt die Großübung zur...
11,80 € *
Geschützte Transport- und Sonderfahrzeug der Bundeswehr
Die 1990er Jahre mit neuen Einsatzprofilen, wie der Teilnahme an friedenssichernden Maßnahmen, wie zum Beispiel in Somalia, Bosnien-Herzegowina und im Kosovo sowie später in Afghanistan, forderten eine Neuorientierung im Gesamtkonzept...
11,80 € *
Heidesturm 2018 - Zertifizierung des Spearhead Battalion der VJTF(L) 2019
Mittwoch, der 13.06.2018, kurz nach 09.00h. Riesige Staubwolken am Horizont kündigen aus südlicher Richtung den Anmarsch der verstärkten Mekanisiert Infanterikompanie 4/MEK4 (Grenadierkompanie) des norwegischen Telemark Bataljon (TMBN)...
11,80 € *
Die Fliegerabwehr-Selbstfahrlafetten der NVA
Im bundesdeutschen Sprachgebrauch wurden sie als „Flakpanzer“ klassifiziert, ihre offizielle Bezeichnung in der NVA war aber „Fliegerabwehr-Selbstfahrlafetten“ (Fla-SFL), wobei diese Bezeichnung aus dem Russischen stammt. Das Heft...
11,80 € *
COMBAT READY-1. Pz. Div. trainiert für VJTF(L) 2019
Seit dem 01. Januar 2018 befindet sich die 1. Panzerdivision mit der Panzerlehrbrigade 9 und weiteren Truppenteilen der Division in der Stand-Up Phase für die VJTF(L) 2019. Dies bedeutet für die betroffenen Einheiten, dass innerhalb des...
11,80 € *
HAFFSCHILD 2017
Die Geburtsstunde der Panzergrenadierbrigade begann am Tag der Wiedervereinigung am 03.10.1990 mit der Übernahme der 9. Panzerdivision der NVA in die Bundeswehr. Als ersten Schritt zur vollständigen Integration der NVA-Verbände in die...
11,80 € *
Die 1. Panzerdivision im HEER2011 Die Soldatinnen und Soldaten der 1. Panzerdivision tragen an ihrer Uniform als Verbandsabzeichen stolz das weiße Sachsenross auf rotem Grund im gelb/weißen Wappenschild. Damit erinnern sie an die...
11,80 € *
Die Brückenleger der NVA Im Lehrbuch „Pioniertechnik“, das 1970 im (Ost-)Berliner Deutschen Militärverlag erschien, findet man folgende Definition: Seriengefertigte Spurbahnbrücken moderner Konstruktion werden auf unterschiedlichen...
11,80 € *
Deutschland hat sich bereit erklärt, innerhalb der neuen schnellen Eingreiftruppe der NATO eine führende Rolle zu übernehmen. Für die sogenannte Speerspitze der NATO, die VJTF (Very High Readiness Joint Task Force) Anteil...
11,80 € *
Bereits unmittelbar nach Aufstellung der Bundeswehr wurde deutlich, dass die Heeresdivisionen für das moderne Gefecht, insbesondere unter atomarer Bedrohung, zu umfangreich und daher zu schwerfällig waren. Es wurde deshalb in einer Lehr-...
11,80 € *
Das vorliegende Heft bildet den ersten Teil einer vierteiligen Serie zur Gliederung einer Division der US Army Europa im Jahre 2001. Dargestellt werden die einzelnen Einheiten einer Panzerdivision mit Ihrer Gliederung und...
12,80 € *
NOBLE JUMP / DRAGON - DIe VJTF(L) im Stand By Jahr 2019 auf Übung im polnischen Zagan. 72 Stunden nach dem Auslaufen der Panzer in Deutschland konnte die Einsatzbereitschft in Polen hergestellt werden. Ein umfangreicher Manöverbericht...
12,80 € *
JETZT LIEFERBAR !!! Panzergrenadiere Heute - Das bedeutet mehr als 70 Jahre Entwicklung zu einer stolzen Truppengattung, mit einer mehr als 60-jährigen eigenen Tradition im Heer der Bundeswehr. Die Truppengattung wird sich auch zukünftig...
14,95 € *
Das moderne finnische Heer gehört heute zu den aktivsten Nutzern von Kampffahrzeugen auf Basis des Kampfpanzers Leopard. Neben den bereits vorgestellten (Special 8005 - Teil 1) Kampfpanzer Leopard 2A4 FIN, Brückenlegepanzer Leopard 2L...
14,95 € *
Diese älteren Ausgaben der phantastischen Zeitschrift FLUGZEUG EXTRA befassen sich mit hochinteressanten Themen der Luftfahrt.
5,00 € *
Diese älteren Ausgaben der phantastischen Zeitschrift FLUGZEUG EXTRA befassen sich mit hochinteressanten Themen der Luftfahrt.
5,00 € *
Diese älteren Ausgaben der phantastischen Zeitschrift FLUGZEUG EXTRA befassen sich mit hochinteressanten Themen der Luftfahrt.
5,00 € *
Diese älteren Ausgaben der phantastischen Zeitschrift FLUGZEUG EXTRA befassen sich mit hochinteressanten Themen der Luftfahrt.
5,00 € *
Diese älteren Ausgaben der phantastischen Zeitschrift FLUGZEUG EXTRA befassen sich mit hochinteressanten Themen der Luftfahrt.
5,00 € *
Dornier Do 27 Varianten
Profile der Geschichte der Dornier Do 27, dem ersten Nachkriegsflugzeug der deutschen Luftfahrtindustrie nach dem 2. Weltkrieg mit allen Details und vielen Farbgraphiken.
11,20 € *
Heinkel He 60
Heinkel He 60 Profile. Die Geschichte dieses legendären Wasserflugzeuges mit allen Details und Ausklapptafeln mit Farbgraphiken.
11,20 € *
Bölkow Junior/MFI 9- Varianten
Mit diesem Profile wird die Geschichte dieses beeindruckenden Kleinflugzeuges beschrieben, das auch im Biafra-Krieg zum Einsatz kam. Ursprünglich in Schweden entwickelt wurde dieser Typ in Deutschland in großen Stückzahlen gefertigt.
11,20 € *
Panavia Tornado "Jubiläumsmaschine des JaBoG 32"
Mit diesem Sonderanstrich des Allwetterkampfbombers Panavia "Tornado" feierte das JaBoG 32 in Lechfeld sein 30jähriges Jubiläum. Das Profile beschreibt diesen Sonderanstrich in allen seinen Varianten bis zur endgültigen Lösung.
11,20 € *
BAe Harrier Varianten Von der P 1127 zur AV-8B
Dieses Profile beschreibt die verschiedenen Varianten des Senkrechtstarters BAe Harrier in den unterschiedlichen Zeitepochen
11,20 € *
Heinkel He 219 "Uhu"
Dieses Profile beschreibt die verschiedenen Varianten des für damalige Zeiten hochmodernen Nachtjägers Heinkel He 219, der letzten deutschen Nachtjägerentwicklung im 2. Weltkrieg.
11,20 € *
General Dynamics F-16 "Fighting Falcon"
Dieses Profile beschreibt die verschiedenen Varianten der F-16 Fighting Falcon, das wendigste Jagdflugzeug des 20. Jahrhunderts
11,20 € *
Douglas C-54
Die Douglas C-54 war der Nachfolger der legendären Dakota C-47. Das Profile beschreibt detailreich die Geschichte dieses Flugzeuges.
11,20 € *
McDonnel Douglas F-15 "Eagle"
Die McDonnel Douglas F-15 "Eagle" ist der derzeit leistungsfähigste und modernste Luftüberlegenheitsjäger, der in großen Stückzahlen im Einsatz ist.. Dieses Profile beschreibt diesen faszinierenden Typ.
11,20 € *
DeHavilland Tiger Moth
Die Tiger Moth war der Standardtrainer der Royal Air Force im 2. Weltkrieg. Das Profile zeigt alle Varianten und späteren zivilen Muster, die noch heute bei Privatsammlern beliebt sind.
11,20 € *
Heinkel He 111 H-Varianten
Die Heinkel He 111 war der Standardbomber der Luftwaffe im 2. Weltkrieg. Dieses Profile beschreibt diesen Typ.
11,20 € *
Fokker Dr. I
Der Fokker-Dreidecker wurde durch den Jagdflieger Manfred Freiherr von Richthofen bekannt. Dieses Profile beschreibt seine Geschichte.
11,20 € *
Rüstsätze der Messerschmitt Bf-109
Dieses Profile beschreibt die verschiedenen Rüstsätze der Messerschmitt Bf 109 während des gesamten Einsatzzeitraumes.
11,20 € *
Douglas DC-4
Der Nachfolger der Douglas DC-3 war im Zivilbereich die Douglas DC-4. Dieses Flugzeug erreichte nahezu den gleichen Bekannheitsgrad wie sein Vorgänger. Hier das Profile mit der Geschichte dieses Airliners.
11,20 € *
Deutsche Kreisflügelflugzeuge
Die fliegenden Untertassenversuche der Luftwaffe im 2. Weltkrieg werden in diesem Profile beschrieben.
11,20 € *
Junkers Ju 52
Die Junkers Ju 52 war das legendäre Transportflugzeug der Luftwaffe. Hier die ganze Geschichte in einem Profile.
11,20 € *
Tank Ta 154
Die Tank Ta 154 war das geplante Gegenstück der Luftwaffe zur legendären britischen Mosquito, konnte aber die Erwartungen nicht erfüllen, da zur damaligen Zeit kein geeigneter Holzleim für dieses Ganzholzflugzeug zur Verfügung stand.
11,20 € *
Focke Wulf Fw 44 "Stieglitz"
Der Stieglitz war einer der erfolgreichsten Trainer der Luftwaffe. Auch heute fliegen noch einige Exemplare in der Oldtimerszene.
11,20 € *
Bücker Bü 131 "Jungmann"
Der Jungmann war der standard Kunstflug- und Fortgeschrittenentrainer der Luftwaffe und erforderte viel fliegerisches Feingefühl. Dieses Profile beschreibt dieses beliebte Flugzeug.
11,20 € *
Messerschmitt Me 109 F
Die Messerschmitt Me 109 F war die aerodynamisch schönste Variante dieses legendären Jägers der Luftwaffe. Ein Profile mit allen Details und farbigen Ausklapptafeln.
11,20 € *
Bücker Bü 133 "Jungmeister"
Für die Kunstflugausbildung in der Luftwaffe war dieser Bücker-Typ ideal. Das Profile beschreibt detailliert die Technik und Geschichte dieses kleinen Doppeldeckers.
11,20 € *
Bücker Bü 181 "Bestmann"
Die Bücker Bü 181 "Bestmann" dienste als Schul- und Verbindungsflugzeug in der Luftwaffe. Hier in diesem Profile die detaillierte Beschreibung dieses Flugzeuges, das Ende des Krieges auch noch als Panzerknacker dienen sollte.
11,20 € *
Die senkrechtstartenden Raketenjäger der Luftwaffe
Die senkrechtstartenden Raketenjäger der Luftwaffe waren ihrer Zeit weit voraus. Dieses Profile beschreibt diese komplizierte Technik.
11,20 € *
Lockheed P-38 "Lightning"
Dieses Profile beschreibt die legendäre Lightning, den als Gabelschwanzteufel gefürchteten Jäger der US-Luftwaffe im 2. Weltkrieg.
11,20 € *