Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: TG-5030
Über mehrere Jahrzehnte war die Raketenartillerie der Deutschen Bundeswehr von atomaren... mehr
"TG-5030 LARS 2 - MARS"
Über mehrere Jahrzehnte war die Raketenartillerie der Deutschen Bundeswehr von atomaren Gefechtsfeldwaffen aus amerikanischer Produktion geprägt. Erst mit der Ausrüstung mit dem Raketenwerfer 110 mm SF führte die Artillerietruppe eine konventionelle Flächenfeuerwaffe ein. Dieses Leichte Artillerie Raketen System (LARS 1) auf LKW 7 t gl (6x6) KHD Jupiter bewährte sich im Truppendienst, so dass ab 1981 nach Einführung der Kfz-Folgegeneration LARS 1 modernisiert und auf das Fahrgestell des LKW MAN 7 t mil gl (6x6) KAT I umgesetzt wurde. Eingeführt ab 1990 ersetzte das Mittlere Artillerie Raketen System MARS (MLRS) den LARS 2. MARS ist heute noch im aktiven Truppendienst und steht bald zur Modernisierung an, wird also auch in Zukunft das Rückgrat deutscher Raketenartillerieverbände bilden. Diese Publikation behandelt LARS 2 und MARS ausführlich in Wort und Bild.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "TG-5030 LARS 2 - MARS"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.